Küche planen

Sie sollten bereits vor dem ersten Termin im Küchenstudio gemeinsam mit den Handwerkern von kmb2 Ihre individuellen Wünsche besprechen. So vermeiden Sie teure Überraschungen und stellen sicher, dass Ihre neue Küche nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu Ihrem Zuhause passt.


Warum zuerst die Handwerker fragen?

  • Eine Küche zu planen erfordert Verständnis für den Baukörper.
  • Fenster, Anschlüsse, Wände und Böden geben vor, was möglich ist.
  • Mauerdurchbrüche, Fensterlaibungen, Deckenverstärkungen müssen vorher geklärt werden.
  • Wer zuerst das Studio besucht, plant eventuell am tatsächlichen Bedarf vorbei.

Beispiele für tolle Lösungen:

  • Arbeitsplatten, die in Fensterlaibungen laufen
  • Wanddurchbrüche für eine offene Küche
  • Stromversorgung für Kochinseln unter dem Estrich
  • Verstärkte Trockenbauwände für schwere Hängeschränke
  • Lichtschalter dort, wo man später wirklich steht

Dies sind die wesentlichen Vorteile:

  • Eine Planung der Küche “vom Baukörper aus” mindert den Umbaubedarf.
  • Planungsfehler führen hierbei oft zu teuren Nacharbeiten.
  • Die Küche wird Ihren Wünschen besser entsprechen.

Wie wir konkret vorgehen:

  • Sie sagen uns in unserem Kontaktformular worum es Ihnen geht.
  • Wir bitten Sie spezifisch um Bilder und andere Informationen.
  • Mit diesen Unterlagen führen wir ein erstes Telefonat.
  • Viele Fragen lassen sich in einem Telefonat klären.
  • Wenn das mal nicht so ist, dann vereinbaren wir einen Vorort-Termin.
  • Es können durchaus mehrere Vorort-Termine nötig sein.
  • Diese Termine sind kostenpflichtig.
  • Ein Teil dieser Kosten wird bei einer Auftragerteilung verrechnet.
  • Die Ergebnisse werden schriftlich zusammengefasst.
  • Mit den Ergebnissen gehen Sie in Ihr Küchenstudio.
  • Für Ihr Küchenstudio sind wir jederzeit erreichbar.
  • Ihr Küchenstudio plant Ihre Küche.
  • Wie es danach weitergeht, sagen wir Ihnen hier (Küche kaufen).

Sie sollten bereits vor dem ersten Termin im Küchenstudio gemeinsam mit den Handwerkern von kmb2 Ihre individuellen Wünsche besprechen. So vermeiden Sie teure Überraschungen und stellen sicher, dass Ihre neue Küche nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu Ihrem Zuhause passt.


Warum zuerst die Handwerker fragen?

  • Eine Küche zu planen erfordert Verständnis für den Baukörper.
  • Fenster, Anschlüsse, Wände und Böden geben vor, was möglich ist.
  • Mauerdurchbrüche, Fensterlaibungen, Deckenverstärkungen müssen vorher geklärt werden.
  • Wer zuerst das Studio besucht, plant eventuell am tatsächlichen Bedarf vorbei.

Beispiele für tolle Lösungen:

  • Arbeitsplatten, die in Fensterlaibungen laufen
  • Wanddurchbrüche für eine offene Küche
  • Stromversorgung für Kochinseln unter dem Estrich
  • Verstärkte Trockenbauwände für schwere Hängeschränke
  • Lichtschalter dort, wo man später wirklich steht

Dies sind die wesentlichen Vorteile:

  • Eine Planung der Küche “vom Baukörper aus” mindert den Umbaubedarf.
  • Planungsfehler führen hierbei oft zu teuren Nacharbeiten.
  • Die Küche wird Ihren Wünschen besser entsprechen.

Wie wir konkret vorgehen:

  • Sie sagen uns in unserem Kontaktformular worum es Ihnen geht.
  • Wir bitten Sie spezifisch um Bilder und andere Informationen.
  • Mit diesen Unterlagen führen wir ein erstes Telefonat.
  • Viele Fragen lassen sich am Telefonat klären.
  • Wenn das mal nicht so ist, dann vereinbaren wir einen Vorort-Termin.
  • Es können durchaus mehrere Vorort-Termine nötig sein.
  • Diese Termine sind kostenpflichtig.
  • Diese Kosten werden bei einer Auftragerteilung verrechnet.
  • Die Ergebnisse werden schriftlich zusammengefasst.
  • Mit den Ergebnissen gehen Sie in Ihr Küchenstudio.
  • Für Ihr Küchenstudio sind wir jederzeit erreichbar.
  • Ihr Küchenstudio plant Ihre Küche.

Wie es danach weitergeht?
Küche kaufen!