Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein umfassender Beratungsbericht, der den energetischen Ist-Zustand eines Wohngebäudes analysiert und darauf aufbauend maßgeschneiderte Sanierungsvorschläge unterbreitet.
Diese Vorschläge gliedert kmb2 mit Ihnen gemeinsam in sinnvolle Schritte, für die Sie dann über einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren BAFA-Fördermittel in Höhe von 20% der Kosten für Einzelmaßnahmen erhalten können.
Ziel ist es, langfristig Heizkosten zu sparen!
Die Erstellung eines iSFP wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wie folgt gefördert:
- 50 % Zuschuss auf das Beratungshonorar
- Maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser
- Maximal 850 € für Wohngebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten
- Zusätzliche 250 € für die Präsentation des iSFP in Eigentümerversammlungen
Ein bedeutender Vorteil des iSFP ist der sogenannte iSFP-Bonus:
- Bei Umsetzung der empfohlenen Einzelmaßnahmen erhöht sich der Förderzuschuss um 5%
- Statt der regulären 15 % Förderung erhalten Sie somit 20 % Zuschuss.
- Die maximal förderfähigen Ausgaben steigen von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit.
- Dies entspricht einer maximalen Förderung von 12.000 € pro Maßnahme.
Aber wie gesagt: Um den iSFP-Bonus zu erhalten, müssen die Maßnahmen innerhalb von 15 Jahren nach Erstellung des iSFP umgesetzt werden.
Ablauf der iSFP-Beratung:
- Zertifizierte Energieberaterinnen oder Engergieberater begutachten Ihr Gebäude und erfassen alle relevanten Daten.
- Anhand der gesammelten Daten wird der energetische Ist-Zustand Ihres Gebäudes ermittelt.
- Der Energieberater erstellt den Sanierungsfahrplan, der konkrete Maßnahmenvorschläge enthält.
- Der iSFP wird Ihnen erläutert, und es wird besprochen, welche Maßnahmen sinnvoll und förderfähig sind.
Vorteile des iSFP:
- Strukturierte Planung!
Der iSFP bietet eine klare Roadmap für die energetische Sanierung Ihres Gebäudes.
- Förderoptimierung!
Durch den iSFP-Bonus können Sie höhere Fördermittel erhalten.
- Langfristige Einsparungen!
Energieeffiziente Maßnahmen reduzieren Ihre Betriebskosten nachhaltig.
- Flexibilität!
Sie entscheiden selbst, welche Maßnahmen Sie wann umsetzen möchten.
- Wertsteigerung!
Eine energetisch sanierte Immobilie gewinnt an Marktwert.
Zusammenfassung:
Ein individueller Sanierungsfahrplan ist ein wertvolles Instrument für Hauseigentümer, die ihre Immobilie energetisch verbessern und dabei von staatlichen Förderungen profitieren möchten. Er bietet eine strukturierte Herangehensweise, um Maßnahmen effizient und kostengünstig umzusetzen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Unterstützung bei der Erstellung eines iSFP wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.