Ein Küchenumzug ist ein komplexes Thema. Da brauchen Sie unser komplettes Team. Wir können das – aber in einigen Fällen ist die Anschaffung einer neuen Küche auf den zweiten Blick der bessere Weg. Auch das sagen wir Ihnen dann offen und ehrlich!
Ein eingespieltes Team erledigt Ihren Küchenumzug:
- Küchenplaner aus den Küchenstudios, für die wir arbeiten
- Küchenmonteure, die auch neue Küchen für Küchenstudios montieren
- Umzugsunternehmer, die mit Ihrem Hausrat sorgfältig umgehen
- Elektriker, Gas-/Wasserinstallateure die Erfahrung mit Installationsplänen haben
- Trockenbauer, Maler und Bodenleger
Lesen Sie bitte in Ruhe weiter Es kann Ihnen viel Ärger ersparen – und das ist unser Anliegen. Sie werden sehen, dass es bei einem Küchenumzug um weit mehr geht, als darum ein paar Möbel hin und her zu tragen.
alter Standort
- Das Lösen von Silikonverbindungen geht nie ganz ohne Schäden ab.
- Die Arbeitsplatte kann deshalb meistens nicht erhalten werden.
- Die Bergung von Geräten muss entsprechend vorsichtig erfolgen.
- Die Eckventile können verkalkt sein (müssen dann erneuert werden).
- Die Schränke sollten nummeriert und fotografiert werden.
- Bereits beim Abbau sollte klar sein, wie die Möbel später konkret verwendet werden.
- Die transportsichere Verpackung der Geräte ist wichtig.
neuer Standort
- Die Planung ist genauso aufwändig wie bei einer neuen Küche.
- Es wird fast immer eine neue Arbeitsplatte benötigt.
- Es wird ggf. fast immer eine neue Nischenrückwand benötigt.
- Wenn Schränke ergänzt werden müssen, sind oft die Maße problematisch.
- Vor allem Hängeschränke passen oft nicht optimal in den neuen Baukörper.
- Die Lokation von Elektroanschlüssen passt räumlich oft nicht zum Bedarf.
- Elektroanschlüsse sind oft falsch dimensioniert. Der Teufel steckt hier im Detail.
- Das gilt auch für die Lokation von Arbeitssteckdosen und Lichtauslässen.
- Für Wasseranschlüsse gilt natürlich das Gleiche.
Und damit ist es noch nicht getan:
- Wenn es ganz blöd läuft, dann sind Fensterbänke oder Türen im Weg.
- Fliesenschilder passen oft “so halbwegs” – aber das ist halt zu wenig.
- Bei Fensterbänken darf man den Überstand und auch das Höhenthema nicht vergessen.
- Fenster und Türen sind oft im Weg, wenn die Küche neu geplant werden soll.
So mancher Kunde hatte nach dem Umzug auf einmal eine “Linkshänder-Küche” – weil die Geräte und Möbel nur auf eine ungünstige Art in die neue Küche hinein gezirkelt werden konnten. Oder anders formuliert:
Man möchte auch am neuen Standort wieder gut kochen können!
Die Lösung sind dann oft Umbaumaßnahmen am neuen Standort – und auch die koordinieren wir aus einem Guss. Das tun wir für die Kunden von neuen Küchen ja auch, und haben damit also sehr viel Erfahrung.
Planungsarbeiten rechnen wir im Stundensatz ab und den eigentlichen Umzug in Tagessätzen. Ein Angebot kriegen Sie in der Regel relativ schnell, sofern wir ein paar wichtige Informationen vorab bekommen. Hilfreich sind (falls vorhanden) vor allem alte und ggf. neue Installationspläne für die Küche.
Sie können das alles über unser Kontaktformular hochladen!
- Fotos der Küche am aktuellen Standort
- Fotos der Anschlüsse von Wasser, Elektro und ggf. Gas
- das gleiche vom neuen Standort (dort auch Schaltschrank)
- Laufwege (Türen, Stockwerke, Parkmöglichkeiten etc.)
Und wer erledigt den restlichen Umzug?
Ursprünglich haben wir uns ausschließlich mit Küchen beschäftigt, weil das unser Kerngeschäft ist. Durch die sehr gute Partnerschaft mit Umzugsunternehmen können wir gemeinsam mit diesen Partnern aber auch komplette Umzüge von Wohnungen oder Büros anbieten.
kmb2 ist einfach!
Durch unser Kontaktformular können Sie uns Ihr Anliegen mitteilen. Wenn Sie auf Unklarheiten stoßen rufen Sie uns gern an. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr unter 05322 5578-0