Pauschalpreise

Viele Kunden mögen Pauschalpreise. Dann wissen sie woran sie sind. Aber auf den zweiten Blick ist das nicht ganz so einfach:

  • Handwerker kennen die Risiken ihrer Arbeit.
  • Handwerker kalkulieren diese Risiken also mit ein.
  • Pauschalpreise müssen also hoch genug sein für diese Risiken.
  • So bezahlt der Kunde auch für Risiken, die gar nicht eintreten.

Wenn es wirklich fair bleiben soll, dann kann man also Pauschalpreise nur anbieten, wenn der Auftragsumfang wirklich völlig übersichtlich ist. Hier haben wir einige Beispiele für Sie, wo wir nach Vorlage von Bildern gelegentlich auch selbst mit Pauschalpreisen arbeiten:

  • Kernbohrungen und Einbau von Mauerkästen
    500 Euro bis ca. 1.000 Euro (je nach Art des Mauerkasten)
  • Statik (Kurzgutachten anhand von vollständigen Bauzeichnungen)
    500 Euro bis 900 Euro (je nach Komplexität)
  • Demontage und Entsorgung von Altküchen
    60 bis 80 Euro pro laufender Meter (je nach Stockwerk und anderen Details)
  • Austausch von Eckventilen an funktionstüchtiger Wasserinstallation
    110 Euro bis ca. 200 Euro (je nach Art des Ventils und Anfahrt)
  • Anschluss von Gaskochfeldern an vorschriftskonforme Gas-Steckdose
    350 Euro (Erdgas) plus ggf. 79 Euro (Anschluss auf H-Gas umstellen)

Pauschalpreise funktionieren nur, wenn beide Seiten
exakt gleiche Vorstellungen von einer Arbeit haben.